Neuigkeiten vom Salzburger Yacht-Club:

Nach 20 jähriger erfolgreicher Obmannstätigkeit wurde Dr. Christoph Koller von Dr. Carl-Heinz Gressel als Commodore abgelöst.

Dem neuen Commodore ist die Jugendarbeit ein besonderes Anliegen. Die Jugendarbeit im SYC wird in Zusammenarbeit mit dem Salzburger Segelverband (SSV) durchgeführt.

Weiter Informationen finden Sie auf der Website des Clubs:

www.syc.or.at

Aktuelle Informationen zur Abwasserentsorgung für den Download:
https://ig-wallersee.org/wp-content/uploads/2019/08/Kanal-Text.pdf

Neumarkt: Weg vor den Hütten – landseitiger Heckenschnitt an den Gartenzäunen

Seitens der Stadtgemeinde Neumarkt wird das Schneiden der Hecken im Bereich der öffentlichen Uferwege erbeten. 
 
Sehr geehrte Damen und Herren, Werte Mitglieder!

Nachdem trotz Aufforderung der Gemeinde Neumarkt und den Angaben in unserer Webpage der nötige Heckenschnitt landseitig des Uferweges zum Teil noch immer nicht erfolgt ist, wird dieser Heckenschnitt nun von Fremdfirmen und auch der Gemeinde Neumarkt durchgeführt und die Kosten dann den jeweiligen Seehaus-Besitzern in Rechnung gestellt.  Es werden jeweils vor der Arbeit und nach der Arbeit Beweisfotos gemacht, um die Verrechnung nachvollziehbar zu gestalten.
Hauptgrund:
Die Zufahrt für Feuerwehr und Rettung kann nicht gewährleistet werden, wenn der Weg zugewachsen ist.
Aussicht:
Die bisher kostenlose und freiwillige Abholung der privaten Rasenschnitte bei der Pumpenstation wird in Zukunft eingestellt, wenn die Heckenschnitte nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden.
Wir hoffen, dass dieses Vorgehen in Zukunft in dieser Form nicht mehr nötig sein wird. 
 
Mit freundlichen Grüßen
Obmann Heimo Mooslechner

 Sehr geehrte Mitglieder!

Aus gegebenem Anlass möchte ich Euch darüber informieren, dass uns Wallersee-Anrainer das in den Medien schon angesprochene „Eschensterben“ am See auch unmittelbar betreffen kann.

Vertraglich sind wir Mieter der landeseigenen See-Grundstücke verpflichtet, uns um den Baumbestand zu kümmern und Schaden abzuwenden:

Zitat aus dem Vertrag:

Wir nahmen deshalb mit dem zuständigen Beamten der Salzburger Landesregierung tel. Kontakt auf, um die korrekte Vorgehensweise zu besprechen.

Zuständig ist bis Herbst 2019 Hr. Pfeil Rudolf  (Email: ).

Laut Aussage des Hr. Pfeil sind Eschen „freigegeben“. Dies bedeutet, dass man nun nur mehr Ihn über eine geplante Baum-Enfernung informieren muss und kein zweiter Antrag bei der Naturschutzbehörde nötig ist.

Ein Antrag an Hr. Pfeil Rudolf  ist schon deshalb nötig, damit nicht „ .. plötzlich alle Baum-Arten Eschen sind  .. „

Ich möchte Euch nun bitten, auf Euren Grundstücken den Baumbestand zu kontrollierenund Hr. Pfeil (nur per Emailoder Brieflich) zu informieren–am Besten gleich mit Foto der Esche.

Wer Eschen nicht erkennt, kann sich z.B. auf Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeine_Esche) darüber informieren.

Die Blätter sehen so aus:

Mit freundlichen Grüßen

Heimo Mooslechner

Ab 2020 gibt’s die SV-Jahreskarte um € 365,- für eine Region … 495,- zwei Regionen oder … 595,- für GANZ Salzburg!

D.h. das Pendeln von Neumarkt nach Salzburg kommt auf 41,- monatlich (!)

„ (…) Eine Region wird 365 Euro kosten, zwei Regionen werden 495 Euro kosten, um 595 Euro bekommt man alle Regionen – also das ganze Bundesland Salzburg. (…)“
Quelle: ÖPNV, Salzburger Verkehrsverbund, siehe hier (zum Vergrößern darauf klicken).

Eine Warnung zum Verhalten bei Gewittern am See!

Wenn man im Wasser nicht „gegrillt“ werden möchte…
Es ist äußerst gefährlich, sich bei herannahendem Gewitter im See aufzuhalten!
Top